Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck
Pressestelle
Telefon:
(0561) 93 78 - 396
E-Mail:
pressestelle.lka@ekkw.de
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pastoralreferentin Beatrix Ahr und Pfarrer Dr. Willi Temme mit einem Gebet - Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Zum Abschluss der Gedenkfeier wurden auf dem Martinsplatz bunte Luftballons mit Postkarten der Aktion „Haltung zeigen!“ steigen gelassen - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Bischöfin Hofmann rief dazu auf, sich für Demokratie und die Werte des Grundgesetzes stark zu machen - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pfarrer Dr. Willi Temme und Regierungspräsident Mark Weinmeister - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor. - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Bischöfin Hofmann rief dazu auf, sich für Demokratie und die Werte des Grundgesetzes stark zu machen - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Bischöfin Hofmann rief dazu auf, sich für Demokratie und die Werte des Grundgesetzes stark zu machen - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pfarrer Dr. Willi Temme und Regierungspräsident Mark Weinmeister - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Als „Stimme der Zukunft“ trugen Auszubildende und Anwärterinnen und Anwärter persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pfarrer Dr. Willi Temme - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pfarrer Dr. Willi Temme und Regierungspräsident Mark Weinmeister - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Pfarrer Dr. Willi Temme und Regierungspräsident Mark Weinmeister - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025
Gedenken am 6. Todestag von Walter Lübcke Martinskirche Kassel 2025
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor - Mit einer Gedenkveranstaltung zum 6. Todestag wurde dem am 2.6.2019 ermordeten Regierungspräsidenten Dr. Walter Lübcke in der Martinskirche in Kassel gedacht. Eingeladen hatten dazu das Regierungspräsidium (RP) Kassel und die Evangelische Kirchengemeinde Kassel-Mitte.
Zu der Gedenkfeier kamen rund 250 Gäste – aus regionaler Politik, Verwaltung und von Initiativen sowie viele Bürgerinnen und Bürger und Beschäftigte des Regierungspräsidiums – in der Kasseler Martinskirche zusammen. Seit 2020 ruft dort die Osannaglocke alljährlich am 2. Juni zu Rechtsstaat, Freiheit, Demokratie und innerem Frieden. Sie ist die größte Glocke der Martinskirche und wird einzeln nur zu ganz wenigen Ereignissen im Jahreskreis geläutet. Die Gedenkveranstaltung geht auf eine Initiative von Dr. Willi Temme, Pfarrer an der Martinskirche, zurück.
Untermalt wurde die Feier vom Chor des Regierungspräsidiums sowie von Auszubildenden und Anwärterinnen und Anwärtern der Behörde. Als „Stimme der Zukunft“ trugen die jungen Menschen persönliche Gedanken über Freiheit, Rechtsstaatlichkeit und Demokratie vor.
Fotograf/in:
Christian Schauderna
Erforderlicher Bildnachweis:
medio.tv/schauderna
Aufnahmedatum:
02.06.2025
Letzte Änderung:
03.06.2025